LEAN Methoden + digitale Lösungen = nachhaltiger Erfolg!
So verbessern Unternehmen heute nachhaltig und erfolgreich Ihre Prozesse und begeistern Ihre Mitarbeiter! Wir entwickeln mit unseren Software-Partnern immer einfache und sofort umsetzbare Lösungen zur Unterstützung von LEAN Management für Ihren nachhaltigen Erfolg.
Hier finden Sie zwei aktuelle Anwendungen.
Rüstzeiten reduzieren. Nachhaltig. Mit unserem Rüstguide: Rüstablauf. Einfach. Digital
Die nachhaltige Reduzierung von Rüstzeiten ist ein erheblicher Erfolgsfaktor insbesondere in einem variantenreichen Produktionsumfeld. Kurze Rüstzeiten sind die Grundlage zur flexiblen Produktion in kleinen Losgrößen und einer hohen Auslastung der Maschinen und Anlagen. Mit uns lernen Sie die standardisierte Vorgehensweise für „effizientes Rüsten + Nachhaltigkeit digital“ kennen. Denn aus zahlreichen Rüst-Workshops in verschiedenen Branchen wissen wir: Rüstzeiten lassen sich oftmals um 30 - 50% oder mehr reduzieren. Unser pragmatischer Ansatz begeistert Einrichter und Führungskräfte gleichermaßen, so dass die Ergebnisse nachhaltig umgesetzt werden. Unsere digitale Lösung für die weiteren Verbesserung des Standard-Rüstablaufes und der Erfassung der Kennzahl „Rüstzeit“ trägt zudem wesentlich zur nachhaltigen Umsetzung im Unternehmen bei. Sie benötigen lediglich ein Smartphone oder Tablet.

Die 3 Argumente für „effizientes Rüsten + Nachhaltigkeit digital“: Unser SMEDguide
- Sofortige Nutzung Nach der Erarbeitung des Standard-Rüstablaufes wird dieser schnell digitalisiert und der SMEDguide kann genutzt werden.
- Kurze Return On Invest Der Einsatz des SMEDguide kombiniert mit unserem Verbesserungs-Know How amortisiert sich bereits in wenigen Monaten.
- Schnelle Analyse für Ihren Erfolg Alle erfassten Daten lassen sich direkt am PC-Arbeitsplatz auswerten und in der Kennzahl Rüstzeit bzw. –dauer darstellen. Somit können Abweichung sofort erkannt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die OEE steigern. Nachhaltig. Mit einfacher digitaler Unterstützung.
easyOEE: Das flexible Produktivitätsmessgerät.
Die Produktion der Zukunft muss flexibler, schneller, und vor allem preisgünstiger als bisher sein – in einem Wort: effizienter. Die Produktivität einer Maschine lässt sich dafür schnell, einfach und vor allem exakt mit nur einer einzigen Kennzahl abbilden – dem OEE-Wert.
Das OEE-Messgerät von Fastec liefert Ihnen genau diese Kennzahl – unabhängig vom Maschinentyp und -hersteller. Sie erhalten Transparenz und verlässliche Daten. Analysen und Auswertungen können live über das Webinterface eingesehen werden. easyOEE wird Ihnen als sofort einsatzbereites System für eine oder mehrere Maschinen zur Verfügung gestellt. Es ist ein schnell und leicht zu installierendes Plug-and-Play-Komplettsystem und dadurch sofort einsatzbereit. Sie benötigen keine zusätzlichen Hard- oder SoftwareKomponenten. Bei der Installation erfolgt eine kurze ca. 2h - Schulung zu den Möglichkeiten einer OEESteigerung. Nach der Installation erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam die Maßnahmen zur Steigerung Ihrer OEE anhand der konkreten Daten aus dem easyOEE. Der Einsatz des easyOEE von Fastec, kombiniert mit unserem Verbesserungs-Know How, amortisiert sich bereits in wenigen Monaten.

Die 3 Argumente für easyOEE von Fastec:
- Schneller Einstieg
easyOEE kann schon innerhalb von 48h bereitgestellt und installiert werden. Außerdem benötigt es kaum Einarbeitungszeit. - Preiswert
easyOEE ist der preiswerte Einstieg in die OEE-Welt. Profitieren Sie von automatisierter Datenerfassung und absoluter Transparenz bei einer Mietgebühr bereits ab 390 € / Monat und Gerät. - Live-Analyse
Alle erfassten Daten lassen sich direkt an Ihrem PC-Arbeitsplatz live auswerten. Dafür benötigen Sie lediglich einen Webbrowser.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Lean Management - Werkzeuge und Methoden
Lean Management betrifft nicht nur die Fertigung. Die Potenziale in den administrativen Prozessen (z.B. Angebotserstellung oder Auftragserfüllung) sind groß. Die Makigami-Prozessanalyse ist eigens für das Aufspüren von Verschwendungen im administrativen Prozess entwickelt worden.
Die 5S-Methode ist die Basismethode, da Ordnung und Sauberkeit die Grundlage jeder Arbeit ist. Die 5S-Methode steigert die Produktivität und schafft Standards. Die nachhaltige Umsetzung beginnt bei uns mit der Aufgabendefinition der Führungskräfte.
Das Shopfloor Management ist eine zentrale Methode des Lean Managements. Die größten Verschwendungen wie: mangelnde Kommunikation, keine systematische Verbesserung von Kennzahlen sowie eine zu geringe Einbindung der Mitarbeiter vor Ort werden eliminiert.
Grundsätzlich gilt: Was man nicht messen kann, kann man auch nicht zielgerichtet verbessern. Hier helfen die richtigen Kennzahlen. Hierbei gilt für uns die Regel: weniger ist mehr. Zumeist lassen sich bereits aus wenigen Kennzahlen die wesentlichen Maßnahmen ableiten.
Probleme lösen bedeutet Ursachen zu finden. Hier unterstützt die systematische Problemlösung. Verschiedene Tools gehören hier zu unserer pragmatischen Toolbox. Angepasst auf die jeweilige Anforderung können hiermit Verschwendungen nachhaltig eliminiert werden, Störungen von Maschinen reduziert werden, etc.
Kanban übersetzt bedeutet Karte und bezeichnet die Materialflusssteuerung nach dem Verbrauchsprinzip. Ein einfacher Regelkreis mit festgelegten Beständen erleichtert die Steuerung und reduziert Verschwendungen nachhaltig.